
25 Feb. 25.–27.2. 2021 | EKB Endokongress | Beiträge
14. EKB Endokongress | Beiträge
Vom 25. bis zum 27. Februar 2021 fand der EKB, der Endokongress in diesem Jahr online statt. Wir konnten hier zwei Slots für ein Industriesymposium realisieren, um Sie über die neuesten Entwicklungen im Bereich Knie und Hüfte auf den aktuellen Stand zu setzen. Hier sind unsere Beiträge.
Beiträge
Prof. Dr. med. H. Schroeder-Boersch
Warum Knie TEP Patienten individuell versorgen?
M. Frank
Umsetzung des personalisierten Alignments mit dem 4-motion® Knie
Dr. Ing. P. Moewis
Variable Tibia Position? Eine FEM-Analyse
Prof. Dr. med. H. Schroeder-Boersch
Erste klinische Daten/Fallbeispiele
M. Frank
Entwicklung eines modernen Kurzschaft-Systems
PD Dr. med. St. Budde
Datenlage Kurzschaft – wo steht der A2® Schaft?
FEM-Analyse, EPRD-Daten, RSA-Studie
Prof. Dr. med. J. Zeichen
Warum ein zementierter Kurzschaft?
Dr. med. F. Horst
Der Kurzschaft als Standardschaft
Klinische Erfahrungen/Daten und Anwendungsspektrum
Zusammenfassungen der Beiträge finden Sie hier:
> 25-27-2-2021-ekb-endokongress-artiqo-kurzschaft-symposium
> 25-27-2-2021-ekb-endokongress-artiqo-knie-symposium