Das Verhältnis zwischen Standard- und Kurzschäften wird sich umkehren

ARTIQO Newsletter

Das Verhältnis zwischen Standard- und Kurzschäften wird sich umkehren

Newsletter 11.10.2024

Herzlich willkommen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden und Interessenten,

in dieser Ausgabe unseres Newsletters beschäftigen wir uns hauptsächlich mit dem Gelenkersatz bei älteren Patienten. In vielerlei Hinsicht bringt dies Herausforderungen mit sich.

Herr Prof. Dr. Johannes Zeichen, Minden, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Versorgung älterer Patienten. Mit ihm haben wir über die Besonderheiten gesprochen und welche Rolle die Kurzschaftversorgung bei betagten Patienten künftig spielen könnte.
 
Dazu passend stellen wir Ihnen erste Kurzzeitergebnisse aus einer prospektiven Beobachtungsstudie zum zementierten A2® Kurzschaft vor.
 
Und zuguterletzt gibt es Neuigkeiten zur MRT-Tauglichkeit unserer Produkte. Auch das ist ein Thema, was mit zunehmendem Alter und steigender Multimorbidität immer mehr Bedeutung bekommt.
 
Wie immer wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen!

Ihr Ulrich Bücken
ARTIQO GmbH

„Das Verhältnis zwischen Standard- und Kurzschäften wird sich umkehren.“

Alte Patienten sind in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung für die Endoprothetik, sei es das perioperative Management von Begleiterkrankungen, sei es die Nachverfolgung des Outcomes bei alten Patienten im Rahmen von Studien. Nun gibt es mit dem zementierten A2® Kurzschaft eine neue Option, die für ältere Patienten relevant sein könnte.

Prof. Dr. Johannes Zeichen, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Johannes Wesling-Klinikums Minden

Prof. Dr. Johannes Zeichen, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Johannes Wesling-Klinikums Minden, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Versorgung älterer Patienten. Er hat eine klare Vision, welche Rolle die Kurzschaftversorgung bei betagten Patienten künftig spielen könnte.

> Weiterlesen

Erste Kurzzeitergebnisse aus einer prospektiven Beobachtungsstudie zum zementierten A2® Kurzschaft

Seit Anfang 2021 ist die zementierte Variante des A2® Kurzschafts verfügbar. Da stellt sich die Frage: Wie macht er sich in der Praxis? Dr. Bertram Regenbrecht, Lilienthal, und sein Team haben nun erste Kurzzeiterfahrungen mit dem Schaft veröffentlicht – mit einem Fokus auf die Bedeutung von Zementiertechniken.

> Zur vollständigen Publikation

Erste Kurzzeitergebnisse aus einer prospektiven Beobachtungsstudie zum zementierten A2® Kurzschaft

Mindesthaltbarkeit der A2® Kurzschaft-Implantate kann künftig auf 7 Jahre verlängert werden

Die Mindesthaltbarkeit der A2® Kurzschaft-Implantate kann künftig von bisher 5 Jahren auf 7 Jahre verlängert werden. Diese Verlängerung wurde durch umfangreiche Tests an originalverpackten, sterilisierten und über mindestens 7 Jahre unter Echtzeitbedingungen gelagerten A2® Hüftschäften ermöglicht.

> Weiterlesen

Die Mindesthaltbarkeit der A2® Kurzschaft-Implantate kann künftig von bisher 5 Jahren auf 7 Jahre verlängert

MRT-Sicherheitsinformationen jetzt verfügbar!

Mit zunehmendem Alter der Patienten steigt die Prävalenz von Krebs-, muskuloskelettalen oder neurodegenerativen Erkrankungen. Häufig wird dann eine Magnetresonanztomographie (MRT) notwendig, für die zuverlässige Informationen zur MRT-Tauglichkeit von Gelenkimplantaten unerlässlich sind.

ARTIQO hat daher die MRT-Tauglichkeit des A2® Kurzschaftsystems und des 4-motion® Kniesystems geprüft und bietet nun fundierte und präzise Aussagen für Radiologen und Patienten an.

> Weiterlesen

MRT-Tauglichkeit von Implantaten geprüft

DKOU 2024

Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand (Halle 2.2/84)!

Sie möchten mehr über das Firmenjubiläum, die Meilensteine und Produktentwicklungen von ARTIQO erfahren? Dann folgen Sie uns bei LinkedIn.