
27 Feb. Rückschau EKB 2024: Kurzschaftthemen ganz groß
Newsletter 28.2.2024
Herzlich willkommen!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden und Interessenten,
ich freue mich, Ihnen den aktuellen Newsletter der ARTIQO GmbH vorstellen zu dürfen.
Tauchen Sie mit uns ein in die neuesten Ergebnisse rund um die Kurzschaftendoprothetik, die im Rahmen des EKB 2024 in gleich zwei spannenden Veranstaltungen diskutiert wurden.
Zu unserem A2® Kurzschaftsystem haben wir gleich eine ganze Reihe von Neuigkeiten für Sie: Der zementfreie A2® Kurzschaft (Typ B und G) wurde jüngst vom britischen Orthopaedic Data Evaluation Panel (ODEP) sehr gut bewertet. In unserem Artikel finden Sie die Details dazu.
Und auch das ist für uns ein Grund zur Freude: Die RSA-Migrationsanalyse des A2® Kurzschaftsystems liegt jetzt als Veröffentlichung vor. Wir informieren Sie über die Besonderheiten der Studie, die verlässliche Aussagen über die Langzeitprognose und Sicherheit des Implantats liefert.
Last but not least: Die ersten MDR-Produktzertifikate für das A2® Kurzschaftsystem und das 4-motion® Kniesystem können auf der ARTIQO Website heruntergeladen werden. Wir haben die Vorbereitungen für die MDR-Neuzertifizierung schon sehr früh getroffen, so dass die ersten Zertifikate jetzt schon vorliegen.
Wie immer wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Ulrich Bücken
ARTIQO GmbH
Kurzschaftversorgung:
Ein Konzept der Zukunft
Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) vermeldet seit Jahren Steigerungsraten bei der Kurzschaftversorgung. Zuletzt lag der Anteil der Kurzschäfte bei 13,3%. Dennoch komme der Kurzschaft oft zu kurz, so das Eingangs-Statement von Prof. Dr. Stefan Budde, Bielefeld, und Dr. Sebastian Meller, Berlin. Die beiden wissenschaftlichen Leiter des EKB Kurzschaft-Seminars und die geladenen Experten einte deshalb das Ziel, das Thema Kurzschaft hersteller- und implantatübergreifend nach vorne zu bringen.
EKB 2024:
Ein System für alle Fälle
Die Referenten Professor Dr. Stefan Budde, Bielefeld, und Dr. Ahmed Yaseen, Innsbruck, diskutierten mit den Teilnehmern des ARTIQO-Workshops im Rahmen des Endoprothetikkongresses Berlin 2024, wie der A2® Kurzschaftsystem ein System für alle Fälle werden kann.
5A* ODEP-Bewertung für den zementfreien A2® Kurzschaft
Bei ARTIQO gibt es dieser Tage Grund zur Freude. Das britische Orthopaedic Data Evaluation Panel (ODEP) hat den zementfreien A2® Kurzschaft (Typ B und G) mit einem 5A* Rating ausgezeichnet. Diese höchstmögliche Bewertung nach 5 Jahren Standzeit fußt auf einer validierten Datenbasis und wird von einer unabhängigen Bewertungskommission nach festgelegten Kriterien vergeben.
Sie möchten mehr über das Firmenjubiläum, die Meilensteine und Produktentwicklungen von ARTIQO erfahren? Dann folgen Sie uns bei LinkedIn.
RSA-Migrationsanalyse zum zementfreien A2® Schaft veröffentlicht
In der jüngsten Ausgabe von Scientific Report findet sich die randomisierte RSA-Migrationsanalyse des A2® Kurzschaftsystems. Sie trifft wichtige Aussagen über die Langzeitprognose und Sicherheit des Implantats. Wir fassen einige wesentliche Aspekte der Studie für Sie zusammen.
Erste MDR-Produktzertifikate stehen zum Download bereit
Die ersten MDR-Produktzertifikate – genauer die „EU-Bescheinigung über die Bewertung der Technischen Dokumentation“ liegen für die Implantate des A2® Kurzschaftsystems und des 4-motion® Kniesystems vor. Sie sind bis Ende 2028 gültig und stehen unseren Kunden auf der ARTIQO Website zum Download zur Verfügung.